„Lebenswirklichkeiten von trans* und nicht-binären Jugendlichen“ am 16.05.2023 in Mainz

Vortrag von Dr. Kerstin Oldemeier, anschließend Podiumsdiskussion am Dienstag, 16.05.2023, 16.00 Uhr in der ESG, Am Gonsenheimer Spieß 1, 55122 Mainz

Geschlechterfragen taugen oft als Reiz-Thema. Erst recht, seit die Bundesregierung ein Selbstbestimmungsgesetz für trans* und nicht-binäre Menschen plant und Rechtspopulist*innen „Gender“ als Kampfbegriff entdeckt haben.
 
Fakt ist: Nach Jahrhunderten der Kriminalisierung, Pathologisierung und Unsichtbarmachung trans* und nicht-binärer Menschen ist ein gesellschaftlicher Wandel im Gange. Gerade junge Menschen outen sich immer häufiger und werfen neue Fragen auf in Familien, Schulen und Beratungsstellen.
 
Doch welche Erfahrungen machen trans* und nicht-binäre Jugendliche? Wie werden sie sich darüber bewusst, dass ihre geschlechtliche Zugehörigkeit nicht mit der Fremdzuordnung bei ihrer Geburt übereinstimmt? Welche Unterschiede zwischen trans* und nicht-binären Lebensweisen sind charakteristisch?
 
Mit empirischen Erkenntnissen werden diese und weitere Fragen von Dr. Kerstin Oldemeier beantwortet. Im Anschluss diskutieren wir Handlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten aus der Praxis vor Ort.
 
Dr. Kerstin Oldemeier ist Lehrbeauftragte für Soziologie an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Sie ist CO-Autorin der DJI-Studien „Coming-out – und dann…?!“ und „Queere Freizeit“ und hat deren Ergebnisse in Bezug auf trans* und nicht-binäre junge Menschen vertieft ausgewertet in ihrem Buch „Geschlechtlicher Neuanfang“.
 
Anschließend Podiumsdiskussion mit
– Olaf-Jacobsen-Vollmer (Leiter der Evangelischen Psychologischen Beratungsstelle Mainz)
– Dr. Kerstin Oldemeier
– Clara Schaubel (Teamerin der queeren Jugendgruppe „J.i.M. – Jung in Mainz“)
– Kerstin Steuerwald (Fachbereichsleiterin Schulsozialarbeit im Kreis Mainz-Bingen)
– Heik Zimmermann (Beraterin für die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität und Gründerin der Elterngruppe in der Bar jeder Sicht)
Moderation: Joachim Schulte (QueerNet Rheinland-Pfalz)
 
Veranstaltende:
Evangelische Psychologische Beratungsstelle Mainz und QueerNet Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der ESG Mainz
 
Rückfragen beantwortet gerne epbmainz@ekhn.de
 
Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz im Rahmen des Landesaktionsplans Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen.

Download des Veranstaltungsflyers

One thought on “„Lebenswirklichkeiten von trans* und nicht-binären Jugendlichen“ am 16.05.2023 in Mainz

Comments are closed.