In unserer Gesellschaft sind vielfältige Lebens- und Familienformen Alltag. Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transidente und Intergeschlechtliche sind Teil dieser Vielfalt. Allerdings erwarten Familie und Freundeskreis in der Regel eine heterosexuelle Entwicklung. Gleiches gilt für Ausbildung und Arbeitsplatz. Hier beginnt die Aufgabe von Familien und Jugendliche unterstützenden Einrichtungen, denn immer noch erleben queere Menschen Diskriminierung, etwa in Schulen, Jugendzentren oder im Berufsleben.
Haben Sie als Fachkraft von Familien- und Jugendeinrichtungen Fragen zu gleichgeschlechtlichen und transidenten Lebensweisen und Regenbogenfamilien? Brauchen Sie Informationen zur Unterstützung von queeren Menschen und ihrer Angehörigen?
Seit 2011 führt QueerNet RLP e.V., gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz, landesweit das „Projekt Familienvielfalt“ durch. Für Fachkräfte in Familien- und Jugendeinrichtungen sowie für alle Interessierten stehen in den Regionen Mainz, Trier, Koblenz und Pfalz sowie auf Landesebene Ansprechpersonen zur Verfügung.
Sie beantworten Fragen rund um queere Themen, beraten Familien- und Jugendeinrichtungen in ihren Handlungsmöglichkeiten zur Öffnung für sexuelle, geschlechtliche und familiäre Vielfalt und führen Fortbildungen und Webinare zu Themen wie Coming-out oder Regenbogenfamilien durch.
Für Jugendeinrichtungen bieten wir in Kooperation mit SCHLAU Rheinland-Pfalz Workshops für Jugendliche über schwule, lesbische, bisexuelle und transidente Lebensweisen an, um in der unmittelbaren Begegnung Vorurteile abzubauen und Fragen zu beantworten. Außerdem ist über das Projekt Familienvielfalt für Kitas in Rheinland-Pfalz der Kita-Koffer Familien- und Lebensvielfalt kostenlos ausleihbar.
Passgenaue Fortbildungsangebote für Ihre Einrichtung
Das Projekt Familienvielfalt kann eine speziell für Ihre Einrichtung zugeschnittene Fortbildung erstellen, die wir bei Ihnen durchführen. Wir besuchen Sie gerne auf einer Teamsitzung und gehen auf Ihre Wünsche ein. Auch können wir Fortbildungen in Form von Webinaren durchführen.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Fachkräften an unseren einrichtungsübergreifenden Fortbildungen bzw. Webinaren teilzunehmen. Sie bieten einen Überblick über wichtige Fragen zum Thema sexuelle, geschlechtliche und familiäre Vielfalt und geben Raum für Ihre Fragen sowie für den professionellen Austausch mit Kolleg_innen.
Wählen Sie für eine interne Fortbildung aus unseren sieben Modulen das passgenaue für Sie und Ihre Einrichtung aus:
Modul 1: Grundmodul „Wahrnehmung und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Identitäten“
Modul 2: Regenbogenfamilien
Modul 3: Trans* und Inter*sexualität
Modul 4: LSBTI und Migration
Modul 5: Sexuelle und geschlechtliche Identitäten als Thema der Jugendarbeit
Modul 6: LSBTI und Alter
Modul 7: LSBTI und Arbeitswelt
Eine genaue Beschreibung der Fortbildungs-Module finden sie hier.
Die nächsten einrichtungsübergreifenden Fortbildungen:
06.06.2023, 9.00 – 16.00 Uhr: Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Arbeit mit Jugendlichen in Worms (Kooperation mit der VHS Worms) Mehr Infos und Anmeldung Anmeldung auch möglich per E-Mail: vhs@worms.de
26.06.2023, 10.00 – 15.00 Uhr: Regenbogenfamilien im SCHMIT-Z e.V., Mustorstr. 4, Trier Mehr Infos und Anmeldung
10.10.2023, 10.00 – 14.00 Uhr: Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transidente und Intergeschlechtliche im Alter (Webinar im Rahmen der Demografiewoche RLP) Mehr Infos und Anmeldung
07.11.2023, 10.00 – 13.00 Uhr: Queere Menschen mit Be_hinderung in Herxheim bei Landau (Pfalz) Mehr Infos und Anmeldung
23.11.2023, 9.30 – 14.00 Uhr: Transidentität in Prüm Mehr Infos und Anmeldung
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und richten sich an rheinland-pfälzische Fachkräfte aus der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien sowie weiteren sozialpädagogischen Kontexten. Webinare werden über die Plattform Zoom durchgeführt. Voraussetzung für die Teilnahme sind eine stabile Internetverbindung und die Nutzung von Mikrofon und Webcam.
Ansprechpersonen in Ihrer Region:
- Landesweite Koordination | Joachim Schulte | familienvielfalt.rlp@queernet-rlp.de | Tel. 01511 4604420
- Koordination Trier | Vincent Maron | familienvielfalt.tr@queernet-rlp.de | Tel. 01511 4604411
- Koordination Mainz | Frank Grandpierre | familienvielfalt.mz@queernet-rlp.de | Tel. 06131 5540163 | Tel. 01511 4604412
- Koordination Koblenz / Nördliches RLP | Gabi Laschet-Einig | familienvielfalt.ko@queernet-rlp.de | Tel. 01511 4604413
- Koordination Pfalz | Judith Hogen | familienvielfalt.lu@queernet-rlp.de | Tel. 01511 4604414
