QueerNet Flyer der Region Koblenz / Nördliches RLP: Download
Szenelokale
Kurioos Lounge & Bar
Altenhof 5 | 56068 Koblenz | Tel: +49. (0)261. 28752203 | www.facebook.com/KurioosBar
Beratung
AStA Uni Koblenz Referat Queer & Gleichstellung
Das Referat versteht sich als Begegnungsstätte und Schutzraum. Bei Bedarf vermittelt es Kontakt zu qualifizierten Beratungsangeboten. Wir sind Ansprechpersonen für die queere Community am Campus sowie für alle von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit betroffenen Personen. Wir organisieren Veranstaltungen und arbeiten mit lokalen queeren Strukturen zusammen. Ziel des Referates ist es, diskriminierende Vorstellungen, unterdrückende Verhältnisse und Ungleichheit schaffende Strukturen (z.B. in Bezug auf Geschlechteridentität) zu identifizieren, kritisch zu hinterfragen und in der Studierendenschaft auf die Missstände hinzuweisen.
astaqueer@uni-koblenz.de | www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/asta/ueberuns/referate/queerundgleichstellung
Schwule Jugendgruppe Koblenz
SJK – Deine schwul-lesbisch-queere Jugendgruppe in Koblenz:
Die SJK bietet Schwulen, Lesben, Bisexuellen Hilfestellung. Neben dem persönlichen Gespräch besteht auch die Möglichkeit sich mit gleichgesinnten im Freitagstreff (jeden Freitag ab 19:30 Uhr) auszutauschen.
Rizzastr. 14 | 56068 Koblenz | Tel: +49. (0)261.45 09 32 07 | sjk@schwulejugende.de | www.schwulejugend.de
queer-mittelrhein
queer-mittelrhein e.V. bietet Beratung für inter*- und transgeschlechtliche Menschen und ihre Angehörigen an. Jeweils am 1. Mittwoch im Monat können Beratungstermine bei einer ausgebildeten Beraterin für diesen Bereich in Anspruch genommen werden (bitte Termin vereinbaren). Weitere Termine sind nach Absprache möglich. Im Team von queer-mittelrhein stehen zusätzlich weitere Personen für z.B. Trans*Männer, das Thema „Stimme“ für MzF, Kinder und Jugendliche oder Arbeitswelt zur Verfügung. Es bestehen gute Kontakte zu Therapeuten, Medezinern und Juristen. Neben Einzelberatung kann die Hilfe durch die Selbsthilfegruppen TIX kostenlos in Anspruch genommen werden.
Moselweißer Str. 65 | 56073 Koblenz | Tel. +49 (0)261 20388902 | beratung@queer-mittelrhein.de | www.queer-mittelrhein.de
Schulaufklärung
SCHLAU Koblenz
SCHLAU steht für Schwul Lesbisch Bi Trans* Aufklärung. Die ehrenamtlichen SchLAu-Teams besuchen Schulen und andere Bildungseinrichtungen, um in der direkten Begegnung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Vorurteile und Klischees abzubauen.
koblenz@schlau-rlp.de | www.schlau-rlp.de
Institutionen
Queerbeauftragte der Stadt Koblenz
Die Queerbeauftragte Ruby Nilges vertritt die Interessen der queeren Einwohner_innen der Stadt Koblenz. Sie ist Vermittlerin zwischen der Stadtverwaltung und den in Koblenz lebenden queeren Menschen. Die Queerbeauftragte übt ein städtisches Ehrenamt aus und wird auf Vorschlag des Gleichstellungsausschusses vom Stadtrat für die Dauer einer Ratsperiode gewählt.
Vereine und Gruppen
Koblenzer Narrenbunt 2007 e.V.
Die Karnevalssitzungen des Koblenzer NarrenbunT e.V., dem Verein für Schwule, Lesben und Freunde, sind mittlerweile zum Stimmungsgaranten im Koblenzer Karneval geworden. Der Verein hat über 300 Mitglieder, davon 50 Aktive auf und hinter der Bühne. Wollt ihr auch mal aktiv dabei sein mit Sketchen, Tanzen, Singen u.v.m.? Unser Stammtisch findet jeden 4. Mittwoch im Monat ab 19.30 Uhr im „Bei Mutti“ (Firmungsstra. 42 in Koblenz) statt.
Pfuhlgasse 18 | 56068 Koblenz | Tel: +49. (0)263. 096 198 04 | koblenzer.narrenbunt@web.de | www.narrenbunt.de
queer – mittelrhein
queer-mittelrhein (gem. e.V) bietet Selbsthilfegruppen, Beratung, Information und Freizeit für Inter*- und transgeschlechtliche Menchen und Angehörigen. Alle an dem Thema Interessierte sind herzlich willkommen. Jedes Treffen wird moderiert mit vorgegebenen Themen oder mit Themen, die die Gruppenteilnehmer am jeweiligen Abend vorschlagen. Die Selbsthilfegruppe TIX trifft sich an jedem 1. Mittwoch im Monat ab 19 Uhr in der Aids-Hilfe, Moselweißer Str. 65, 56073 Koblenz. Außerdem trifft sich regelmäßig die Frauengruppe von Queer Mittelrhein für alle, die sich als weiblich definieren. Eigene Treffen für Angehörige finden vier Mal im Jahr statt. Beratung bieten wird jeden 1. Mittwoch im Monat am Nachmittag angeboten – bitte vorher einen Termin vereinbaren.
Moselweißer Str. 65 | 56073 Koblenz | Tel. +49 (0)261 20388902 | Fax: +49. (0)261 – 13 49 03 89 | info@queer-mittelrhein.de | www.queer-mittelrhein.de
Rainbow Girls
Wir bilden einen kleinen aber feinen Stammtisch für junge und jungebliebene lesbische und bisexuelle Frauen mit oder ohen Handicap, die Spaß am Quatschen, gemeinsamen Beisammensein oder an Unternehmungen haben. Eine Altersbeschränkung haben wir nicht. Treffen am 2. Freitag im Monat ab 19.00 Uhr. Den Treffpunkt erfahrt ihr auf unserer Webseite.
rainbowgirls-lesbenstammtisch@web.de | www.rainbowgirls-lesbenstammtisch.jimdo.com
SJK – Schwule Jugend Koblenz
Schwul? Gay? Bi? Lesbisch? Trans? Queer? Seit 1988 ist die SJK der Koblenzer Treffpunkt für junge queere Menschen und deren Freunde bis ca. 27 Jahre.
Kernpunkt der SJK ist der wöchentliche „Freitagstreff“. Dabei handelt es sich um einen offenen Jugendtreff für alle queeren Jugendlichen und junge Erwachsene bis ca. 27. Dieser findet (fast) jeden Freitag ab 19:30 Uhr im Komm ‚ma in der Rizzastraße 14 (Koblenz Innenstadt) statt. Es wird gekocht, geklönt, getratscht und diskutiert, außerdem gibt es Wii U-Abende, Spieleabende oder wir haben einfach nur eine nette Zeit. Alles ohne Zwang und ohne Verpflichtungen.
Außerhalb des Freitagstreffs bietet die SJK in unregelmäßigen Abständen weitere Freizeitaktivitäten für queere Jugendliche an. Des Weiteren ist der Verein aktiv an verschiedenen Aktionen rund um schwul/lesbische Aufklärung und Hilfe für junge Schwule, Lesben und Bisexuelle beteiligt. Die SJK ist anerkannter Träger der Jugendhilfe und bieten neben Freizeitaktivitäten auch Hilfestellungen für LSBTIQ* Jugendliche.
Rizzastr. 14 | 56068 Koblenz | Tel: +49. (0)261.45 09 32 07 | sjk@schwulejugende.de | www.schwulejugend.de
Stammtisch für Angehörige
Treffpunkt für Angehörige (Eltern, Kinder, weitere Verwandte, Partner_innen) von queeren Menschen, die ein Forum für persönlichen Austausch suchen. Treffen am letzten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus Altenkirchen.
Wilhelmstraße 10 | 57610 Altenkirchen | stammtisch@mgh-ak.de | www.mgh-ak.de
Transkids
Transidente Kinder sehen sich in ihrem Leben häufig mit Leid- und Gewalterfahrungen konfrontiert, was sich im Wohlbefinden der Kinder wiederspiegelt. Transkids bietet allen Ratsuchenden Informationen zum Thema und stellt insbesondere Eltern und Pädagog_innen eine Plattform zur Verfügung, um sich miteinander auszutauschen und zu vernetzen.
Unsere Treffen für Eltern und transidente Kinder finden immer am letzten Freitag des Monats um 18.00 Uhr in Weißenthurm (nahe Neuwied und Andernach) statt. Wir bitten um Voranmeldung.
hello@transkids.de | www.transkids.de
Verein zur Förderung des Koblenzer Christopher Street Days e.V.
Der Verein gründete sich im November 2015. Seit 2016 tritt er als Veranstalter des Koblenzer CSDs und der Koblenzer PrideWeek auf. Neben dem jährlichen CSD sieht der Verein seine Aufgabe in der Vernetzung der in der Region ansässigen queeren Vereine und Verbände, um gemeinsam im Großraum Koblenz für die Rechte und die Akzeptanz der LSBTIQ Community einzutreten.
Fester Bestandteil des Vereinslebens sind neben den klassischen Vereinsausflügen verschiedenste Aktionen (z.B. zum IDAHOBIT oder dem Welt-AIDS-Tag) und die monatlichen Stammtische, welche am 1. Freitag eines Monats in wechselnden Koblenzer Lokalen stattfinden. Ebenso gehören Buchlesungen oder Ausstellungen, die gemeinsam mit Kooperationspartnern durchgeführt werden, zum Programm des Vereins.
Postfach 33 01 49 | 56045 Koblenz | info@csdkoblenz.eu | www.csdkoblenz.eu
Gesundheit
RAT&TAT Koblenz e.V.
Die AIDS-Hilfe Koblenz wurde 1987 gegründet und hat sich 2015 in RAT&TAT Koblenz e.V. umbenannt. Seine Aufgaben sieht der Verein in der Arbeit mit HIV-Positiven und an AIDS erkrankten Menschen sowie in der Gesundheitsberatung zu sexuell übetragbaren Krankheiten. Es gibt folgende Angebot: Beratung, Präventionsseminare, Öffentlichkeitsarbeit, HIV-Schnelltests, Betreuung (auch im Rahmen der Ambulanten Hilfe), Mittwochsfrühstück, Sonntagscafé, Family und Friend.
Moselweißer Straße 65 | 56073 Koblenz | Tel: +49. (0)261. 16 699 | info@ratundtat-koblenz.de | www.aidshilfe-rlp.de/rattat-koblenz-e-v
Gesundheitsamt
Das Gesundheitsamt Koblenz bietet kostenlose und anonyme Tests auf HIV an.
Neversstr. 4-6 | 56068 Koblenz | Tel: +49. (0)261. 91 48 070