QueerNet-Flyer der Region Pfalz: Download
BAD DÜRKHEIM
Wir sind eine Gruppe von Regenbogenfamilien aus dem Raum Bad Dürkheim. Wir verbringen gerne unsere freie Zeit miteinander, tauschen Erfahrungen und Informationen aus und sind auch mit anderen ILSE-Gruppen vernetzt. Die Treffen finden alle sechs Wochen statt und werden über die Whats-App-Gruppe ausgemacht.
Tel: +49. (0) 173 . 142 586 7 | ilse.bad-durkheim@gmx.de
KAISERSLAUTERN
lauterjungs und -mädels e.V.
Seit 20 Jahren engagieren sich die lauterjungs und -mädels für die Belange und Interessen von Schwulen und Lesben in der Region Kaiserslautern. Im Laufe der Jahre hat sich der Verein für alle Menschen geöffnet, die sich als queer bezeichnen. Neben regelmäßigen Treffen (Jugendcafé, Jugendgruppe oder Trans*Treff), gibt es offene Treffen für alle Interessierten (Mittwochstreff) und zahlreiche Einzelveranstaltungen. Als Teil von QueerNet Rheinland-Pfalz sind die lauterjungs und-mädels auch Träger von SCHLAU Kaiserslautern. Mit anderen Gruppen zusammen organisieren sie die Pride Week Kaiserslautern. Im Verein haben auch Selbsthilfegruppen, Freizeitangebote, gesellschaftliches Engagement sowie Netzwerkaktivitäten und Partys ihren Platz.
Die queere Mediathek bietet allen Interessierten die Möglichkeit, Bücher und DVDs aus einem Bestand von über 550 Medien auszuleihen. Der Filmbestand wird regelmäßig um aktuelle Kinofilm mit queerem Bezug ergänzt. Außerdem liegen aktuelle Zeitschriften und Broschüren aus. Die Ausleihe erfolgt bei Treffen oder auf Anfrage.
lauterjungs und -mädels e.V. | Tel. +49. (0)631. 62 64 074 | kontakt@lauterjungs.de | www.lauterjungs.de
Café Q: Offene Jugendgruppe für queere Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren. Toller Treffpunkt, um neue Leute im gleichen Alter kennenzulernen, neue Freundschaften zu finden oder bestehende zu pflegen. Kostenloses Angebot, keine Verpflichtung zur Mitgliedschaft. Treffen am 2. Freitag im Monat um 16 Uhr in den Räumen der AIDS-Hilfe | Pariser Str. 23 (Eingang Bleichstraße) | 67655 Kaiserslautern | www.lauterjungs.de Jugendgruppe der lauterjungs und -mädels e.V.: Offene Jugendgruppe für queere Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre. Hier kann man neue Leute im gleichen Alter kennenlernen, neue Freundschaften finden oder bestehende pflegen. Die Jugendgruppe plant gemeinsame Unternehmungen, es gibt Raum zum Quatschen, Spielen oder für Kneipenbummel. Kostenloses Angebot, keine Verpflichtung zur Mitgliedschaft. Treffen am 1. Mittwoch im Monat um 17 Uhr in den Räumen der AIDS-Hilfe | Pariser Str. 23 (Eingang Bleichstraße) | 67655 Kaiserslautern | www.lauterjungs.de FemmeTastisch Stammtisch: Es heißt ja nicht umsonst lauterjungs und –mädels. Und so laden wir zu einem Dienstagstreff „Ladies only!“ ein. Damit wollen wir ein klares Zeichen für mehr Sichtbarkeit queerer Frauen setzen und eine Plattform für die regionale Vernetzung bieten. Gleichzeitig aber ist es einfach ein netter Abend im Pariser Hof zum Kennenlernen, Quatschen, Spielen, Erzählen, Mediathek sichten oder auch einfach nur Zuhören. Gleichgesinnte treffen und vielleicht Pläne für die Zukunft schmieden? Gerne stellen wir auch in Zukunft den Raum und den nötigen Support zur Verfügung. Aber ist auch ok, wenn ihr nach dem Treffen einfach mit ein paar neuen Nummern auf dem Handy guten Mutes nach Hause geht. Wir hoffen, es wird mal wieder FemmeTastisch! Treffen am 3. Dienstag im Monat um 18 Uhr in den Räumen der AIDS-Hilfe | Pariser Str. 23 (Eingang Bleichstraße) | 67655 Kaiserslautern | www.lauterjungs.de Mittwochstreff: Der lockere Treff für die queere Community: zum Netzwerken oder gemeinsame Unternehmungen. Wir interessieren uns für die Probleme von LSBTIQ in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft. Wir engagieren uns in der Politik, um Diskriminierung abzubauen und helfen Betroffenen, sich gegen Diskriminierung zu wehren. Wichtig ist uns aber auch, einfach in lockerer Atmosphäre unsere Freizeit zu verbringen. Der Mittwochstreff richtet sich an Menschen Ü 25. Treffen am 2. bis 5. Monat um 19 Uhr in den Räumen der AIDS-Hilfe | Pariser Str. 23 (Eingang Bleichstraße) | 67655 Kaiserslautern | www.lauterjungs.de Trans*treff KL (SHG): Treffpunkt für alle trans* Menschen – egal, ob transsexuell, transgender, transident oder ein anderer Bereich im trans* Spektrum. Wir tauschen Erfahrungen aus, knüpfen Kontakte, sprechen uns mit Gleichgesinnten aus oder verbringen einfach einen gemeinsamen Abend. Kostenloses Angebot, keine Verpflichtung zur Mitgliedschaft. Treffen am 2. Freitag im Monat um 19:30 Uhr in den Räumen der AIDS-Hilfe | Pariser Str. 23 (Eingang Bleichstraße) | 67655 Kaiserslautern | www.lauterjungs.de Beratungsangebot der lauterjungs und -mädels e.V. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen sind Ansprechpersonen zu allen Fragen rund um Themen und Lebenswirklichkeiten von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transidenten. Wir bieten einen Erstkontakt und eine allgemeine Beratung an. Bei Bedarf werden Kontakte zu professionellen Beratungen und Einrichtungen vermittelt. Der Kontakt kann auf Wunsch auch anonym erfolgen. Alle Anrufe und Kontaktaufnahmen werden vertraulich behandelt und sind kostenfrei. Es besteht die Möglichkeit, persönliche Gesprächstermine zu vereinbaren. Die Telefonnummer ist eine offizielle Beratungsnummer und taucht auf dem Einzelverbindungsnachweis nicht auf: + 49. (0)631. 62 64 074 Referat Inklusion und Diversität im AStA der Universität Kaiserslautern Der Arbeitsbereich LGBTIQ ist für alle Studierenden eine Anlaufstelle für Fragen rund um die Themen sexueller und geschlechtlicher Identitäten und körperlichen Geschlechtsvariationen. Das „Queer-Referat“ versteht sich als Interessenvertretung queerer Studierender an der TU Kaiserslautern. Wir sind mit queeren Vereinen in Kaiserlautern und Queer-Referaten anderer ASten vernetzt. Wir organisieren Aktionstage gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit zusammen mit den Vereinen und Gruppen in Kaiserslautern (IDAHOBIT, CSD). Wir haben ein regelmäßiges queeres Treffen (Café, Spieleabend, gemeinsames Kochen) an der TU etabliert, um Kennenlernmöglichkeiten und Austausch zu schaffen Gerne kannst du uns jederzeit kontaktieren, auch falls du dich nicht trauen solltest, zu unserem queeren Treffen zu kommen. Wir finden sicherlich eine Möglichkeit! Sprechstunde: mittwochs von 14 – 16 Uhr| Raum 46HS – 205 | Tel: +49. (0)631. 205 – 2016 | lgbt@asta.uni-kl.de | Webseite Rosa Teufel Du magst Sport, bist Teamplayer und willst sportlich aktiv sein? Dann bist du bei uns genau richtig – egal, ob Anfänger oder Profi. Bei der Fußballgruppe ist jeder willkommen und herzlich zum Mitspielen eingeladen. Dabei stehen Spaß und Teamgeist im Vordergrund. Aber es wird nicht nur trainiert. Wir messen uns regelmäßig mit anderen schwulen Mannschaften auf verschiedenen Turnieren in ganz Deutschland. Neugierig geworden? Dann komm vorbei und spiel einfach mit. An Donnerstagen trifft sich der Stammtisch in wechselnden Lokalitäten in Kaiserslautern. In einem gemütlichen und freundschaftlichen Umfeld lernt man auf ungezwungene Weise nette aufgeschlossene Leute kennen, die mit Spaß und Humor gemeinsam ihre Freizeit gestalten. Die Termine werden in der Facebook-Gruppe „RosaTeufel“ veröffentlicht. Rosa Teufel | c/o AIDS-Hilfe | Pariser Straße 23 | 67655 Kaiserslautern | kontakt@rosateufel.de | www.rosateufel.de Queer-Devils e.V. Der queere Fanclub des 1. FCK engagiert sich vor allem in der Fußballszene aktiv gegen Homophobie, Rassismus und Diskriminierung. Auch übliche Aktivitäten eines Fanclubs gehören dazu, wie zum Beispiel gemeinsame Besuche von Heim- und Auswärtsspielen der Roten Teufel. Dazu gibt es Vereinsfeste im Frühjahr, Sommer und kurz vor Weihnachten. Der Fanclub genießt mittlerweile hohes Ansehen durch sein soziales Engagement und lädt immer wieder auch zu Infoveranstaltungen ein, die der Aufklärung zum Kernthema dienen. Über soziale Netzwerke und die Fanclub-Webseite wird kontinuierlich zu aktuellen Themen informiert. Die Queer Devils arbeiten eng mit dem 1.FC Kaiserslautern und dem AWO-Fanprojekt Kaiserslautern zusammen, organisieren gemeinsam Aktionen und sind regelmäßig bei, FCK-Stadionfest vertreten. Die Queer Devils sind aktives Mitglied im nationalen und internationalen Netzwerk der Queer Football Fanclubs (QFF). Queer-Devils e.V. | info@queer-devils.org | www.queer-devils.org | Facebook Queerulant*innen Lust, euch in angenehmer Atmosphäre mit anderen Menschen über Feminismus, Gender, Sexualität, Selbstbestimmung, Konsens, Gesellschaft, Politik und queere Themen zu unterhalten? Wir verstehen uns als Queer-Feminist*innen und wollen an der Gestaltung einer gerechteren Gesellschaft für Personen aller Geschlechter, am Abbau von Sexismus und insbesondere aller Formen von Mehrfachdiskriminierungen mitarbeiten. Besucht unseren queer-feministischen Stammtisch in Kaiserslautern! Alle Menschen* sind herzlich willkommen. Treffen am 2. Donnerstag im Monat, Ort bitte per Mail oder Instagram erfragen wir@queerulantinnen.de | Instagram AIDS-Hilfe Kaiserslautern e.V. Sie wurde 1987 als Selbsthilfe-Initiative gegründet. Die Hauptaufgaben sind seitdem, sachliche und vorurteilsfreie Information und Beratung anzubieten, Neuinfektionen vorzubeugen und betroffene Menschen zu unterstützen. Ein weiteres zentrales Anliegen ist es, für die Solidarität mit Menschen mit HIV und AIDS und ihren Angehörigen sowie für eine Verbesserung ihrer Lebensbedingungen zu werben. Gesundheitsamt Kaiserslautern Hier werden kostenlose und anonyme Tests auf HIV und andere sexuelle übertragbare Krankheiten angeboten (bitte Termin vereinbaren). Pfaffstraße 40 | 67655 Kaiserslautern | Tel: +49. (0)631. 71 05-538 | infoga@kaiserslautern-kreis.de | Webseite Die Queerulanten* Transtreff Südpfalz Transeltern Pfalz AIDS-, Drogen- und Jugendhilfe Landau e.V. Im Rahmen der Jugendhilfe beraten wir zu sexuellen und geschlechtlichen Identitäten sowie anderen Bereichen der Vielfalt. Wir begleiten beim Coming-out, sprechen mit Angehörigen, bieten Partnerschaftsberatung an und vermitteln an Fachkräfte. Ebenso beraten wir zu Themen rund um HIV / AIDS und Drogen. Sprechzeiten Mo – Mi und Fr von 13- 16 Uhr sowie nach Vereinbarung. Weißenburgerstraße 2b | 76829 Landau | Tel: +49 (0). 6341. 88 68 8 | Beratung: Tel: +49 (0).6341 19 41 1 | info@aids-drogen-jugendhilfe.de | www.aidshilfe-rlp.de/landau Queer JubeJu Ein offener Treffpunkt für queere Jugendliche ab 14 Jahren. Hier ist es möglich, Rat von anderen queeren Jugendlichen zu bekommen. Das Queer-JubeJu kann seinen Themenschwerpunkt in den Bereichen sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt sowie im Coming-Out haben. Aber auch Alltagsprobleme bis hin zu den Themen HIV, Drogen und Jugendhilfe können thematisiert werden. Treffen am 1. und 3. Mittwoch von 17-19 Uhr | im Café Regenbogen der AIDS-Hilfe Landau | Weißenburgerstraße 2b | 76829 Landau Sonntagscafé der AIDS-Hilfe Landau Treffpunkt für alle, egal mit welcher Einstellung und mit welchem Hintergrund. HIV-Positive, Jugendliche, Menschen mit unterschiedlichen sexuellen und geschlechtlichen Identitäten, Menschen mit Drogenproblematik, Angehörige und ihre Freund_innen sind willkommen nach dem Motto „Begegnung schafft Toleranz“. Treffen am 1. und 3. Sonntag im Monat ab 18 Uhr. AIDS-Hilfe Landau | Weißenburgerstraße 2b | 76829 Landau | www.aidshilfe-rlp.de/landau Regenbogengruppe im protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen Prot. Jona-Kirchengemeinde Ludwigshafen | Pfarrerin Kerstin Bartels | Kerstin.Bartels@evkirchepfalz.de | Tel: +49. (0)621 . 51 31 75 Regenbogencafé des AIDS-Hilfe Arbeitskreises Ludwigshafen e.V. Treffen donnerstags von 15:00 – 18:30 Uhr für alle Altersstufen. Jeden letzten Donnerstag im Monat wird gekocht und es gibt ab 18:30 Uhr ein warmes Abendessen. AIDS-Hilfe Arbeitskreis Ludwigshafen e.V. | Oberstr. 16 | 67065 Ludwigshafen | Tel: +49. (0)621 . 68 56 75 21 | info.ah@checkpoint-ludwigshafen.com | www.checkpoint-ludwigshafen.com Queertreff NW Der Queertreff hat sich 2020 aus einer Gruppe Jugendlichen als offener Treff selbst gegründet. In entspannter Atmosphäre treffen sich hier queere Teenager und junge Erwachsene, um sich auszutauschen, zu diskutieren, Filme zu schauen und einen „safe space“ zu schaffen, in dem alle queeren Identitäten willkommen sind. Zusätzlich findet jeden zweiten Donnerstag auf Discord ein Online-Treffen statt. Treffen freitags um 18:30 Uhr im Jugendzentrum Neustadt | Gerichtstraße 6a | 67433 Neustadt an der Weinstraße Webseite | queertreff@ejugendnw.de | Instagram Bunt gemischt – der queere Treff in Pirmasens Wir sind ein offener Treff für Menschen, die sich mit der queeren Community identifizieren oder sie kennenlernen möchten. Auch Freunde und Unterstützer der Community sind herzlich willkommen. Wir wollen eine entspannte Zeit miteinander verbringen, neue Menschen kennenlernen, gemeinsame Aktionen planen und uns austauschen. Treffen am 1. Freitag im Monat von 15 – 18 Uhr und am 3. Samstag im Monat von 13 – 16 Uhr im Jugendhaus ONE Pirmasens (Am Nagelschmiedsberg 6, 66953 Pirmasens) Webseite | Facebook | Instagram Schwuler Stammtisch Speyer Der Stammtisch bringt Schwule jeden Alters aus der ganzen Region zusammen. Die Teilnehmer kommen aus dem Großraum Mannheim / Ludwigshafen, Neustadt, Landau, Germersheim und Speyer. Wir treffen uns zum Spaß haben, Kennenlernen, Quatschen, Unternehmungen planen, Austauschen, Hilfestellung geben und zum Netzwerke knüpfen. Treffen am zweiten Mittwoch im Monat um 19 Uhr in der Weinstube Rabennest, Korngasse 5, 67346 Speyer Queerer Jugendtreff des IB Queer in Wörth?! Dann komm in unseren offenen queeren Treff für junge Menschen ab 14 Jahren, die sich der queeren Community zugehörig fühlen und/oder Interessierte / Freunde / Allies sind. Hier findest du einen Safe Space zum Spielen, neue Leute kennenlernen, Quatschen, Vernetzen und Chillen. Gemeinsam wollen wir eine schöne Zeit in unserem Treff verbringen und mit euch/dir Aktionen planen. Außerdem sind unsere pädagogischen Fachkräfte für dich da, falls du einen Menschen brauchst zum Zuhören, Tipps/Hilfe geben. Treffen 14-tägig montags von 15-19 Uhr Kinder- und Jugendzentrum Wörth des IB Südwest gGmbH | Ahornstraße 5 | Tel. 07271 8622 (Ansprechpersonen: Anke Geßner und Nadja Haderer) | 76744 Wörth am Rhein | juze-woerth@ib.de | Instagram SCHLAU Kaiserslautern / SCHLAU Landau SCHLAU bietet erlebbare und authentische Begegnungen mit dem Themenbereich sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Durch den Einsatz von spielerischen Elementen und durch autobiographische Berichte werden die Teilnehmenden angeregt ihre Vorurteile zu hinterfragen und Wissen vermittelt. SCHLAU-Workshops wirken gegen Homo- und Transphobie und für die Akzeptanz von Minderheiten. SCHLAU-Workshops sind wichtiger Teil einer nachhaltigen Demokratiebildung sowie einer effektiven Gewaltprävention und tragen zu einem diskriminierungsfreien Miteinander bei. Fortlaufend werden ehrenamtliche Mitarbeitende weitergebildet, um bestehende Qualitätsstandards einzuhalten. kaiserslautern@schlau-rlp.de | landau@schlau-rlp.de | www.schlau-rlp.de Buntes Leben stiften Seit 2016 setzt sich die Gruppe für ein barriere- und diskriminerungsfreies Leben für Lesben und Schwule im Alter ein. Dabei setzt sie insbesondere auf die Realisierung von gemeinschaftlichen Wohnformen mit dem Ziel eines autonomen und selbstbestimmten Lebens im Alter. Zum Angebot gehören auch Filmabende und die Teilnahme am CSD. Buntes Leben stiften hat seinen Hauptsitz in Kaiserslautern. Vorträge und Veranstaltungen finden auch an anderen Orten statt. Tel: +49 (0).6333 98 09 38 | info@buntes-leben-stiften.de | www.buntes-leben-stiften.de CSD Rhein-Neckar e.V. Der CSD Rhein Neckar e.V. setzt sich für mehr Toleranz und Akzeptanz ein, für den Abbau von Diskriminierung und Vorurteilen gegenüber LGBTIQ. Dies tun wir durch verschiedene Veranstaltungen über das ganze Jahr hinweg, auch mit anderen Vereinen und Organisationen. Wer uns unterstützen möchte oder vielleicht Lust hat, uns bei der Organisation der verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten unter die Arme zu greifen, ist dazu herzlich eingeladen. Eine Vereinsmitgliedschaft ist möglich, aber nicht erforderlich. Tel: + 49 (0)621. 21 75 5 | info@csd-rhein-neckar.de | www.csdrn.de | Facebook | Instagram Gay & Grey Stammtisch am 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr in der Gaststätte „Kurfürst“, R1 15, 68161 Mannheim. Thematische Treffen am 3. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Queeren Zentrum Mannheim, G7 14, 68159 Mannheim. ILSE Rhein-Neckar – Initiative queerer Eltern Die ILSE RN ist eine Gruppe aus Regenbogenfamilien mit leiblichen, Pflege- und Adoptivkindern sowie LSBTTIQ-Menschen mit Kinderwunsch unter dem Dach des LSVD. Ziele der Gruppe sind die Vernetzung untereinander und mit anderen Gruppen sowie der Einsatz für die gesellschaftliche Ankernennung und rechtliche Gleichstellung von Regenbogenfamilien durch Beteiligung am CSD, IDAHOBIT, IFED und anderen Aktionen. Bei dem ein- bis zweimonatlich stattfindenden Treffen (Familienausflüge, Stammtische, Elterntreffs) können die Erwachsenen Kontakte knüpfen sowie Informationen und Erfahrungen austauschen. Die Kinder haben Spaß miteinander und erleben gemeinsam die Normalität von Regenbogenfamilien. ilse.rhein-neckar@lsvd.de | www.ilserheinneckar.wordpress.com | Facebook
Pariser Straße 23 | 67655 Kaiserslautern | Tel: +49. (0)631. 18 099 | info@kaiserslautern.AIDShilfe.de | Anonyme Telefonberatung: Tel: +49. (0)631. 19 411 | Sprechzeiten: Mo – Fr von 8:30 – 11:30 Uhr | www.aidshilfe-rlp.de/kaiserslauternLANDAU
… sind eine Hochschulgruppe an der Universität Landau, die sich für sexuelle und geschlechte Vielfalt einsetzt und für Akzeptanz und Offenheit wirbt. Die Angebote umfassen gemeinsame Treffen, Beratung, wissenschaftliche Vorträge, Öffentlichkeitsarbeit und Partys.
Im Fort 7 | 76829 Landau i. d. Pfalz | info@queerulanten-landau.de | www.queerulanten-landau.de
Selbsthilfegruppe für trans* Personen und ihre Angehörigen
Treffen am 1. Donnerstag im Monat um 19 Uhr im Cafe Regenbogen, Weißenburgerstr. 2b, 76829 Landau
marlene.kastelo@gmail.com
Als Eltern transidenter Kinder und junger Erwachsener wissen wir, wie wichtig der Austausch ist, Menschen zu kennen, die aus ihrer Erfahrung berichten können. Treffen vierteljährlich im Cafe Regenbogen, Weißenburgerstr. 2b, 76829 Landau. Bei entsprechender Nachfrage sind auch häufigere Treffen möglich. Sollte der Bedarf für Einzelgespräche bestehen, sind diese ebenfalls möglich.
Transeltern-Pfalz@web.deLUDWIGSHAFEN
Die Regenbogengruppe ist ein Zusammenschluss Ehrenamtlicher und Hauptberuflicher der Evangelischen Kirche Ludwigshafen. Sie möchte, dass die Evangelische Kirche als ein Ort der Akzeptanz wahrgenommen wird: Gottes Segen gilt allen Menschen und ihren auf Verbindlichkeit und Liebe aufbauenden Beziehungen.
Mit diesem Selbstverständnis sind die Mitglieder der Regenbogengruppe in ihren privaten und beruflichen Kontexten im Gespräch in und mit Kirche in der Stadt.
AIDS-Hilfen bieten ein umfangreiches Angebot an Aids-/HIV-Beratung, aber auch Coming-out-Beratung und Gruppenangebote. Das Regenbogencafé ist ein offenes Angebot für HIV-Positive und alle anderen Menschen – egal, ob hetero, bi, schwul oder lesbisch, ob positiv oder nicht.NEUSTADT / WEINSTRASSE
PIRMASENS
SPEYER
Neben dem Stammtisch gibt es einmal im Monat Wochenend-Unternehmungen wie Wandern, Radtouren, gemeinsame Theater-, Kino- oder Veranstaltungsbesuche, Stadtführungen oder Wochenendausflüge.WÖRTH
ÜBERREGIONAL
Offener Treff für ältere Schwule. Zweimal im Monat gibt es hier geselliges Beisammensein und Austausch über Themen, die aktuell beschäftigen.